Darmspiegelung
Herzlich willkommen bei InnerMed – Ihren Spezialisten für Darmspiegelung in Bühl/Baden-Baden!
Mit mehr als 3500 Darmspiegelungen jährlich verfügen wir über zuverlässige Erfahrung im Bereich endoskopischer Untersuchungen. Unsere Priorität dabei: Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden. Modernste, hochwertige Ausstattung und eine auf Sie abgestimmte Betreuung durch qualifiziertes Fachpersonal stehen daher bei InnerMed an erster Stelle.
Neben der Darmspiegelung bieten wir selbstverständlich ein breites Spektrum weiterer Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten an.
- Wann ist eine Darmspiegelung zu empfehlen?
- Vor der Darmspiegelung: Daran sollten Sie denken
- Darmspiegelung: So läuft die Untersuchung ab
- Nach der Darmspiegelung – was ist zu beachten?
- Die Darmspiegelung: Vorteile, Risiken und Kosten
- FRAGEN & ANTWORTEN
- INHABER LUTZ EHMSEN: DAFÜR STEHT INNERMED
- ZERTIFIZIERTE QUALITÄT, MODERNE AUSSTATTUNG, HÖCHSTE HYGiENESTANDARDS
- WegBESCHREIBUNG
Wann ist eine Darmspiegelung zu empfehlen?
Die Darmspiegelung (Koloskopie) ist das Standardverfahren zur Untersuchung des Dickdarms, sowie des unteren Dünndarmabschnittes. Sie ist besonders für die Früherkennung von Darmkrebs und dessen Vorstufen wichtig. Die Untersuchung wird daher zur Vorsorge bei Männern ab dem 50. Lebensjahr und bei Frauen ab dem 55. Lebensjahr empfohlen.
Auch bei familiär bedingtem Risiko, also wenn direkte Verwandte an Darmkrebs erkrankt sind, ist eine Darmspiegelung zur Vorsorge ratsam.
Bei unklaren Bauchbeschwerden, chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen oder bei spezifischen Symptomen empfehlen wir ebenfalls, eine Darmspiegelung durchführen zu lassen. Dazu gehören:
- Blut im Stuhl
- Vermehrte Bauchschmerzen, Durchfall oder Verstopfung
- Eisenmangel oder Blutarmut
- Unklare Gewichtsabnahme
Eine Darmspiegelung ermöglicht es Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, die Ursache der Beschwerden auszumachen. So können zum Beispiel chronische Darmerkrankungen, Vorstufen von Darmkrebs und mögliche Entzündungen oder bösartige Veränderungen der Darmschleimhaut erkannt werden.
Auch zur Nachsorge nach Darmoperationen (zum Beispiel nach Darmkrebs) empfehlen wir, eine Darmspiegelung zur Kontrolle vorzunehmen.
ACHTUNG
Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular bei folgenden akuten Symptomen:
Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.
Vor der Darmspiegelung: Daran sollten Sie denken
Uns ist es wichtig, dass Sie mit einem sicheren Gefühl zu Ihrer Untersuchung gehen. Selbstverständlich nehmen wir uns deshalb Zeit, Sie ausführlich über den Ablauf sowie die Vor- und Nachteile der Untersuchung aufzuklären. Einige Tage vor dem vereinbarten Termin erfolgt ein persönliches Informationsgespräch, bei dem wir Ihnen in Ruhe alle Schritte erklären und Ihre Fragen beantworten.
Verschiedene Faktoren wie Nahrungsmittel und Medikamente können die Untersuchungsqualität entscheidend beeinflussen. Um die Voraussetzungen für eine sichere und erfolgreiche Darmspiegelung zu schaffen, sind daher einige Dinge zu beachten.
Darmspiegelung: So läuft die Untersuchung ab
Die Darmspiegelung wird bei InnerMed ambulant durchgeführt, erfordert also keinen Krankenhausaufenthalt. Am Untersuchungstag empfangen wir Sie zum vereinbarten Termin in unserer endoskopischen Abteilung. Hier erhalten Sie erneut alle notwendigen Informationen über den Ablauf der Untersuchung.
Um Ihnen stets eine schmerzfreie Untersuchung zu garantieren, empfehlen wir, die Darmspiegelung mit einer ‘Kurzschlafspritze’ durchführen zu lassen. Selbstverständlich können Sie die Untersuchung jedoch auch ohne Kurznarkose vornehmen.
Die Untersuchung dauert in der Regel etwa 15 bis 30 Minuten. Dabei wird das Endoskop – ein etwa fingerdickes, schlauchartiges Gerät – vom After aus in den Dickdarm eingeführt. Damit die Darmschleimhaut gut eingesehen werden kann und eventuelle Veränderungen sichtbar werden, muss zunächst der Darm aufgeweitet werden. Das geschieht über das Einblasen von Luft oder medizinischem Kohlendioxid. Nun kann das Endoskop durch den Dickdarm bis zur Einmündung des Dünndarms vorgeschoben werden.
Falls notwendig kann Ihre Ärztin oder Ihr Arzt während der Untersuchung Gewebeproben entnehmen oder kleinere endoskopische Eingriffe vornehmen. Dazu gehört zum Beispiel das Abtragen von Polypen, also gutartigen Wucherungen, zur Krebsvorsorge. Dies erfolgt je nach Größe des Polypen mit einer kleinen Zange oder Elektroschlinge und ist völlig schmerzfrei.
Nach der Darmspiegelung – was ist zu beachten?
Falls Sie für die Untersuchung ein Beruhigungsmittel erhalten haben, werden Sie nach der Darmspiegelung für ungefähr 20 bis 30 Minuten in einen Aufwachraum gebracht. Anschließend findet ein Abschlussgespräch mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt statt, bei dem wir Sie über die Ergebnisse Ihrer Untersuchung informieren. Falls Gewebeproben entnommen wurden, werden diese zur Analyse in unser Kooperationslabor geschickt. In der Regel erhalten Sie die Ergebnisse dieser Analyse nach spätestens drei Tagen.
Möglicherweise fühlen Sie sich unmittelbar nach der Darmspiegelung nicht wie gewohnt leistungsfähig. Falls Ihnen Beruhigungsmittel verabreicht wurden, dürfen Sie zudem 24 Stunden lang kein Auto, Fahrrad oder Motorrad fahren. Wir empfehlen deshalb, dass Sie sich nach der Untersuchung von einer Begleitperson abholen lassen und anschließend zu Hause erholen.
Sollten Sie keine Möglichkeit haben sich abholen zu lassen, organisieren wir gerne ein Taxi für Sie – sprechen Sie uns einfach an.
Auch Ihre Verdauung kann einige Tage benötigen, um sich zu erholen. Das Abführen vor der Darmspiegelung belastet den Dickdarm und kann zu Beschwerden wie Bauchschmerzen, Blähungen und Unwohlsein führen. Für eine schnellere Regeneration kann die vorübergehende Einnahme probiotischer Bakterien hilfreich sein. Wir empfehlen dazu Orthomed fit pro-6 ®. Sprechen Sie uns diesbezüglich gerne an.
Essen und Trinken dürfen Sie nach der Untersuchung wieder wie gewohnt.
Die Darmspiegelung: Vorteile, Risiken und Kosten
VORTEILE
Welche Vorteile hat die Darmspiegelung?
Die Darmspiegelung ist eine wichtige Vorsorgeuntersuchung. Sie ist derzeit die genaueste und zuverlässigste Methode, um Erkrankungen des Darms festzustellen und vorzubeugen. Eine Reihe von Vorteilen sprechen ganz besonders für die Untersuchung:
RISIKEN
Welche Risiken & Nebenwirkungen gibt es?
Die Darmspiegelung gilt als sehr sicheres Verfahren. Das Risiko für Komplikationen ist äußerst gering. In seltenen Fällen kann es zu kleineren Blutungen kommen, die zum Beispiel durch das Entfernen von Polypen ausgelöst werden. Diese lassen sich jedoch in der Regel unmittelbar ambulant behandeln. In äußerst seltenen Fällen kann es während der Untersuchung zu schwereren Komplikationen wie dem Durchbruch der Darmwand (Perforation) kommen.
In Einzelfällen vertragen Patientinnen und Patienten das Beruhigungsmittel nicht. Während der Untersuchung kann dies zu Kreislaufproblemen führen – daher überwachen wir ständig Puls, Sauerstoffsättigung und Blutdruck.
Die Luft, die zum Weiten des Darms verwendet wird, entweicht nach der Untersuchung auf natürlichem Wege. Dies kann einige Stunden dauern und zu vorübergehenden Bauchschmerzen oder Blähungen führen. Um Beschwerden vor und nach der Darmspiegelung zu reduzieren, können Sie die Untersuchung dank einer neuen Technologie auch mit medizinischem Kohlendioxid (CO2) durchführen lassen. Da die Mehrkosten zum Einsatz dieses Verfahrens von den gesetzlichen Kassen jedoch nicht übernommen werden veranschlagen wir dafür circa 20 Euro.
KOSTEN
Was kostet die Darmspiegelung?
FRAGEN & ANTWORTEN
INHABER LUTZ EHMSEN: DAFÜR STEHT INNERMED
Ihr Wohlbefinden hat bei InnerMed Priorität. Unser kompetentes Praxisteam unter Leitung von Inhaber und Gastroenterologe Lutz Ehmsen kümmert sich um einen reibungslosen Ablauf Ihrer Darmspiegelung, sowie die umfassende Betreuung während und nach der Untersuchung. Ganz besonders wichtig ist uns dabei:
- Ausführliche Patientenaufklärung- und Information
- Zeit für individuelle Betreuung und Diagnostik
- Sicherheit und Wohlbefinden unserer Patientinnen und Patienten
- Ein freundlicher Umgangston und Kommunikation auf Augenhöhe
ZERTIFIZIERTE QUALITÄT, MODERNE AUSSTATTUNG,
HÖCHSTE HYGiENESTANDARDS
Dank langjähriger Erfahrung und modernster Technik können wir Ihnen eine medizinische Versorgung auf allerhöchstem Niveau bieten. Dabei legen wir nicht nur größten Wert auf fachliche Kompetenz und individuelle Betreuung, sondern auch auf die Einhaltung höchster Hygienestandards. Die Einhaltung dieser Standards ist ein Kernpunkt unserer Arbeit und gewährleistet die Sicherheit unserer Patientinnen und Patienten. Für unsere endoskopischen Untersuchungen verwenden wir modernste, hochauflösende Videoendoskope der Firma Olympus.
Sie haben Fragen oder Zweifel vor Ihrer Untersuchung?
Zögern Sie nicht, uns anzusprechen — wir nehmen Ihre Ängste ernst und nehmen uns Zeit für Ihre Rückfragen.
Patientenstimmen
Tolles Team und tolle Ärzte.”
Sehr nettes Praxisteam und einfühlsame, kompetentes Ärzteteam. Ich fühl mich sehr gut aufgehoben und wohl.”